Viertägige Wochenendfahrt zu den Ausstellungen “Die Etrusker. Von Villanova bis Rom“, „Athen. Triumph der Bilder“ und „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ nach München, Frankfurt und Trier
Freitag bis Montag, 17. – 20. Juni 2016
Im Jahr 2016 werden drei herausragende Ausstellungen gezeigt, die neue Erkenntnisse in der Erforschung der beiden Kulturen vorstellen. In München werden in den Staatlichen Museen die Etrusker in einer großen Sonderschau abgehandelt. Unter dem Titel „Die Etrusker. Von Villanova bis Rom“ werden verschiedene faszinierende Fragestellungen erarbeitet. Wie dieses Volk nahezu aus der Geschichte „verschwinden“ konnte und doch eine unverstandene Sprache, pompöse Gräber und Schriftquellen hinterlassen hat, ist bis heute Bestandteil der Antiken-Forschung. Die Kultur der Etrusker hat viele Veränderungen und eine ständige Wandlung durchlebt: In ihr finden sich sowohl Einflüsse der Griechen, als auch aus dem gesamten Mittelmeerraum übernommene Elemente wieder. In Frankfurt widmet sich die Ausstellung „Athen. Triumph der Bilder“ der Bilderwelt des antiken Athen und zeigt eindrücklich dessen Riten, Opfer, Prozessionen und Feste. Mithilfe von originalen griechischen Vasenbildern, aber auch in aufwendigen multimedialen Inszenierungen erlebt der Besucher die urtümliche Kraft sowie die enorme Gewalt der antiken Opfer und das Abgründige der damaligen Zeremonien. In der Sonderausstellung kann ein Jahreszyklus dieses Goldenen Zeitalters durchschritten und nacherlebt werden – jedem Monat des antiken Kalenders ist in der Schau ein eigener Raum gewidmet.
(mehr…)







