Start


VDIG: Spendenaufruf Flutopfer Prato

Liebe VDIG-Mitgliedsgesellschaften und Freunde des deutsch-italienischen Kulturaustausches,

Anfang November ist die Toskana von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht worden, die schwere Überschwemmungen verursacht haben. Besonders betroffen war die Provinz Prato. Der Bisenzio und einige Nebenflüsse über die Ufer und trug Wasser und Schlamm in zahlreiche Wohnhäuser und Fabriken. Auch ein Krankenhaus wurde im Erdgeschoss überschwemmt, dort mussten Patienten in trockene Obergeschosse verlegt werden. Das Hochwasser forderte mindestens sieben Todesopfer in der Region.

Die Regionsverwaltung schätzt den Sachschaden allein in der Provinz Prato auf rund 500 Millionen Euro. Viele Prateser packen bei der Beseitigung der Trümmer tatkräftig an und werden von den Organisationen des Bevölkerungsschutzes auch aus anderen italienischen Regionen unterstützt.

Aber es wird eine große Anzahl an Personen und Einrichtungen geben, die trotz Leistungen der Versicherungen und staatlicher Hilfen nicht alle Schäden werden ausgleichen können und so hat der Partnerschaftsverein in Wangen im Allgäu einen Spendenaufruf gestartet.

Wangen und Prato praktizieren seit 35 Jahren eine sehr lebhafte Städtepartnerschaft. Die SI-PO, Ausrichter der XVII. Deutsch-Italienischen Kulturbörse in Prato, ist in diesen Aktivitäten stark beteiligt und eng mit den beiden Partnerschaftsvereinen in Wangen und Prato verbunden.

Wer für die Flutopfer in Prato spenden möchte, kann dies mit einem Betrag auf das Konto des Partnerschaftsvereins Wangen im Allgäu e. V., IBAN: DE65 6509 1040 0034 1110 00, bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben (BIC: GENODES1LEU) mit dem Kennwort „Fluthilfe Prato“ tun. Der Verein kann eine Spendenbescheinigung ausstellen.

Die VDIG unterstützt diesen Spendenaufruf und bittet ihre Mitgliedsgesellschaften und Freunde um Hilfe für die betroffene Region.

Siehe auch: https://www.italien-freunde.de/news/hilfe-fuer-ueberschwemmungsopfer-in-prato/

Mit freundlichen Grüßen aus Weimar,

Katrin Petlusch

VDIG
Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e. V.
Federazione delle Associazioni Italo-Tedesche in Germania


NOVEMBER 2023

Mi

29.

18:30 Uhr

IL BAR SOTTO IL MARE – PICCOLO CIRCOLO LETTERARIO

DOTT.SSA MARINA PETRONELLA, DR. RICCARDO NANINI

Il libro di cui parleremo: Donatella Di Pietrantonio, Bella mia, nuova edizione, Einaudi, Torino 2018 (Bella mia, dt. Übers. von Maja Pflug, Kunstmann, München 2016)

Literaturkreis

Italienisches Generalkonsulat, Freundallee 27, 30173 Hannover

DEZEMBER 2023

Fr

01.

18:30 Uhr

L’UNIVERSO DELLE UNIVERSITÀ. SFIDE E OPPORTUNITÀ: LA MIA ESPERIENZA UNIVERSITARIA IN ITALIA, IN GERMANIA E CON IL PROGRAMMA ERASMUS

DOTT.SSA ALESSIA RICCI, HANNOVER

Venerdì Italiano

Leibniz Language Centre, Im Moore 11b, 30167 Hannover

Mi

06.

18:30 Uhr

ISCHIA UND CAPRI

KLAUS KIRMIS, OSNABRÜCK

Vortrag

Theatermuseum, Prinzenstr. 9, 30159 Hannover

JANUAR 2024

Fr

12.

18:30 Uhr

L’UNIVERSO DELLE UNIVERSITÀ. FUGA DI CERVELLI: A CASE STUDY

DR. JURI LUCA DE COI, VOORBURG

Venerdì Italiano

Leibniz Language Centre, Im Moore 11b, 30167 Hannover

Do

18.

18:30 Uhr

ITALIENISCHER STAMMTISCH

Appuntamento Fisso

Bistrorante Salentino, Sedanstr. 52, 30161 Hannover

Mi

24.

18:30 Uhr

SIZILIEN, EIN LEBENDIGES GESCHICHTSBUCH

DR. ALMUT MEY, BERLIN

Vortrag

Museum August Kestner, Trammplatz 2, 30159 Hannover

Mi

31.

18:30 Uhr

IL BAR SOTTO IL MARE – PICCOLO CIRCOLO LETTERARIO

DOTT.SSA MARINA PETRONELLA, DR. RICCARDO NANINI

Il libro di cui parleremo: Dino Buzzati, Sessanta racconti, Mondadori, Milano 2006

Literaturkreis

Italienisches Generalkonsulat, Freundallee 27, 30173 Hannover

01.05.2023

Liebe Kunst-, Italien- und Rätselfreundinnen und -freunde…

hier das achte Kunsträtsel zum Knobeln veröffentlicht. Auch die Auflösung des sechsten Kunsträtsels ist einzusehen.

Zum ersten Rätsel hat es einige nette Zuschriften gegeben (herzlichen Dank dafür). Da haben wir uns natürlich gefragt, wie wir damit umgehen sollen. Wir haben uns nun überlegt, dass wir bei den nächsten Rätseln einen kleinen Preis aussetzen wollen.

Wer uns also die Auflösung des folgenden Rätsels schickt, nimmt automatisch an einer kleinen Verlosung teil.

Cordiali saluti

Rainer Grimm


Herzlich Willkommen bei der DIK e.V. Hannover

Seit Juni 2018 stehe ich mit Vorstand und Beirat als Präsident der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft (DIK e.V. Hannover) vor, einer gemeinnützigen Gesellschaft, die die Jahrhunderte alten Beziehungen zwischen Deutschland und Italien fördert und den kulturellen Austausch in möglichst allen Facetten wahrnimmt. Die DIK-Hannover kann auf eine über 70-jährige Geschichte zurückblicken und spiegelt mit ihren Angeboten die ganze Vielfalt wider, die diese Länderbeziehung in Geschichte und Gegenwart charakterisiert.
Eine solche gemeinnützige Gesellschaft bedarf allerdings nicht nur des ehrenamtlichen Engagements ihres Vorstandes und Beirates, sondern der Unterstützung ihrer Mitglieder, die unseren Idealismus teilen und uns mit ihrer Mitwirkung helfen, den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. Werden Sie DIK-Mitglied! Sie können die „deutsch-italienische Kultur“ genießen und mit Ihrem Beitrag unsere Gesellschaft bereichern.

Prof. Dr. Dr. Peter Antes
Präsident


Dal giugno 2018 ho il piacere di essere, con l’appoggio di altri validi membri del direttivo, alla guida dell‘ Associazione Culturale Italo-Tedesca di Hannover (DIK e.V. Hannover), una società di pubblica utilità che intende incrementare le storiche relazioni esistenti fra Italia e Germania e promuovere gli scambi fra questi due paesi, dedicandosi alla diffusione della cultura in tutte le sue manifestazioni. La nostra Associazione, fondata più di settant‘ anni fa, cerca da sempre, con tutto ciò che offre, di riflettere la molteplicità dei rapporti che caratterizzano la storia e l’attualità di entrambi i paesi. Una tale società, non essendo a scopo di lucro, necessita però dell’appoggio di soci che condividano il nostro idealismo e che con il loro contributo possano aiutarci ad essere all‘ altezza delle sfide che ci riserva il futuro. Diventate soci della DIK di Hannover! Potrete godere di tutto ciò che la „cultura italo-tedesca“ ha da offrire e, con il vostro contributo, rappresenterete un arrichimento per la nostra Associazione.

Prof. Dr. Dr. Peter Antes
Präsident