Kategorie: Archiv | Archivio

Fr., 20.09.2024 um 18:00 Uhr – Gesprächskonzert: CALLAS FOREVER – AUCH 101 JAHRE NACH IHRER GEBURT IMMER NOCH DIE GRÖSSTE OPERNSÄNGERIN ALLER ZEITEN?! EIN GESPRÄCHSKONZERT

  • Datum: Freitag, den 20.09.2024
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover
  • Titel: Callas forever – auch 101 Jahre nach ihrer Geburt immer noch die größte Opernsängerin aller Zeiten?! Ein Gesprächskonzert
  • Es spricht: Dr. Sabine Sonntag (Moderation), Juliane Dennert (Gesang), Francesco Bernasconi (Klavierbegleitung), Hannover

Kooperation mit dem Museum August Kestner, der Propstei St. Clemens und der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Hannover; unter der Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsulats Hannover – Eintritt frei, Spenden erwünscht


(mehr…)

Mi., 25.09.2024 um 18:30 Uhr – Literaturkreis: IL BAR SOTTO IL MARE

  • Datum: Mittwoch, den 25.09.2024
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Italienisches Generalkonsulat, Freundallee 27, 30173 Hannover
  • Titel: Il bar sotto il mare
  • Es spricht: Dott.ssa Marina Petronella, Dr. Riccardo Nanini

Il libro che discuteremo: Viola Ardone, Il treno dei bambini, Einaudi, Torino 2019; dt. Übers. von Esther Hansen, Ein Zug voller Hoffnung, Bertelsmann, München 2022


(mehr…)

Mo., 04.11.2024 um 17:00 Uhr – Vortrag: 1844: CHARLES DICKENS UND SEINE ITALIENREISE

  • Datum: Montag, den 04.11.2024
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, 30169 Hannover
  • Titel: 1844: Charles Dickens und seine Italienreise
  • Es spricht: Dr. Catherine Atkinson in Kooperation mit der Reihe “Stadtbibliothek aufgeschlossen” der Stadtbibliothek

In seinen Romanen – darunter Oliver Twist – beschrieb der Autor Charles Dickens
(1812–1870) den Lebensalltag und manche sozialen Missstände in London und anderen
Städten Englands im 19. Jahrhundert mit Humor, aber auch mit kritischem Blick. Wenig
bekannt ist, dass Dickens, 32-jährig, im Jahr 1844 zu einem langen Aufenthalt in Italien
aufbrach. Ihn begleitete die sechsköpfige Familie – Ehefrau und fünf Kinder – plus
Bedienstete. Zu diesem Zeitpunkt war Dickens bereits ein berühmter Schriftsteller.
Es war Dickens‘ Ziel, sich von der Plackerei des Schreibens zu erholen, Eindrücke in einem
fremden Land zu sammeln – und Geld zu sparen. Wohin er reiste, wo er sich aufhielt und
was er dort sah und erlebte, hielt er in seinem Reisebericht Pictures from Italy (1846) fest.
Eine Villa in Genua diente als Basis für den langen Aufenthalt. Im Vortrag wird besonders
eingegangen auf seine Eindrücke aus Genua, Parma, Rom, wo er einer Hinrichtung
beiwohnte, und Neapels mit der Besteigung des Vesuvs. Nach anfänglichem Zögern fand
Dickens Gefallen am Land, seinen Menschen und ihren Sitten. Die staatliche Lotterie,
Wickelkinder, die antiken Bauwerke und der römische Karneval sind einige der Themen, die
er beschreibt, wobei er teils sein Befremden zum Ausdruck bringt.
Die Stadtbibliothek besitzt die deutsche Übersetzung, Italienische Reise, erschienen 1968 bei
Hoffmann & Campe als Lizenzausgabe vom Kiepenheuer Verlag Weimar.

(mehr…)

Mi., 13.11.2024 um 18:30 Uhr – Literaturkreis: IL BAR SOTTO IL MARE

  • Datum: Mittwoch, den 13.11.2024
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Italienisches Generalkonsulat, Freundallee 27, 30173 Hannover
  • Titel: Il bar sotto il mare
  • Es spricht: Dott.ssa Marina Petronella, Dr. Riccardo Nanini

Il libro che discuteremo: Antonio Pennacchi, Canale Mussolini, Mondadori, Milano 2010 u. ff.; dt. Übers. von Barbara Kleiner, Canale Mussolini, Piper, München-Zürich 2013


(mehr…)

Mo., 18.11.2024 um 18:30 Uhr – Lunedì Italiani: GIOCHI ITALIANI: ESAGONI E POLIMENI

  • Datum: Montag, den 18.11.2024
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Leibniz Language Centre, Im Moore 11B, 30167 Hannover
  • Titel: Giochi italiani: esagoni e polimeni
  • Es spricht: Dr. Davide Faggionato, Braunschweig

(mehr…)

Mi., 20.11.2024 um 18:30 Uhr – Literaturkreis: IL BAR SOTTO IL MARE

  • Datum: Mittwoch, den 20.11.2024
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Italienisches Generalkonsulat, Freundallee 27, 30173 Hannover
  • Titel: Il bar sotto il mare
  • Es spricht: Milena Kecker, Nienhagen, im Gespräch mit Alessandra Ferraris, Hannover

Buchvorstellung – Milena Kecker, I Custodi delle Alleanze e la Chiave Suprema, Pathos Edizioni, Torino 2023


(mehr…)
Nächste Seite » « Vorherige Seite