Autor: DIK Hannover

Mi., 27.03.2024 um 18:30 Uhr –Gesprächsvortrag:

Das Wunder von San Casciano dei Bagni
Der archäologische Sensationsfund in der Toskana

27. März 2024

18:30 Uhr Museum August Kestner

Eine gemeinsame Veranstaltung von: Museum August Kestner, Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft e.V., Freundes- und Förderkreis Antike & Gegenwart e.V., SFB 1070 RessourceKulturen (Universität Tübingen) und AG Etrusker & Italiker des Deutschen Archäologenverbandes (DArV e.V.)

Unter der Schirmherrschaft des italienischen Generalkonsulats in Hannover.


Mit den Ausgräber*innen diskutieren und führen durch den Abend Dr. Anne Viola Siebert, Dr. Riccardo Nanini, Dr. Raffaela Da Vela und Dr. Robinson Krämer. — In deutscher und italienischer Sprache. Es wird gedolmetscht.

Liebe Museumsfreundinnen und –freunde, liebe Liebhaber*innen der italienischen Kultur,

im Herbst 2022 sorgte eine archäologische Ausgrabung für weltweite Schlagzeilen. Im Schlamm einer einst von den Etruskern genutzen Thermalquelle in der Toskana hatten Ada Salvi und Jacopo Tabolli sowie ihr Grabungsteam zusammen mit anderen archäologische Artefakten 24 Bronzestatuen entdeckt. Neben der enormen Anzahl und der außerordentlich guten Erhaltung sind die Statuen wegen ihrer lateinischen und etruskischen Beschriftung von außerordentlicher wissenschaftlicher Bedeutung.
Wir freuen uns, dass Dr. Ada Salvi (Ministero della cultura –SABAP-SI) und Jacopo Tabolli (Università per Stranieri, Siena – UNISTRASI) persönlich von ihrer Entdeckung berichten. In einem offenen Podiumsgespräch diskutieren wir über die Bedeutung der Bronzestatuen von San Casciano dei Bagni für die archäologische Forschung und was es für Archäologinnen und Archäologen heißt, eine Jahrhundertentdeckung zu machen.

GESCHMACKLICHE VERBINDUNGEN ZWISCHEN DEM OLTREPÒ PAVESE UND HANNOVER (21-25 November 2023)

Dr. Ivana Marenzi

(Leibniz Universität Hannover und DIK-Beiratsmitglied)

Vom 21. bis 25. November hat der Deutsch-Italienische Kulturverein Hannover (DIK) in Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule Santachiara in Stradella, dem Museum August Kestner, dem Restaurant Der Gartensaal, Slowfood Hannover, unter der Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsulats in Hannover und mit der logistischen Unterstützung von Emporio Rossini an der Organisation einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen der achten Woche der italienischen Küche in der Welt teilgenommen.

(mehr…)

Online – Mi, 14.07.2021, 18:30 Uhr “Il bar sotto il mare – Piccolo circolo letterario„

Literaturkreis auf Italienisch von DIK & MAK

Piccolo circolo letterario “Il bar sotto il mare”

Leitung: Marina Petronella M.A., Dr. Riccardo Nanini

Verschiebung:

Die ursprünglich für Mittwoch, den 30.06. geplante Präsentation wird auf Mittwoch, den 14.07. verschoben.

Sie benötigen einen Computer, Tablett oder Handy mit Lautsprecher oder Kopfhörern. Installieren Sie ggf. die App „Microsoft Teams“ oder nutzen den „Mircosoft Edge Browser“. Für eine Interaktion benötigen Sie ein Mikrofon und eine Kamera.

Come nell’omonima raccolta di racconti (Die Bar auf dem Meeresgrund) di Stefano Benni, dove uno sconosciuto che vaga chissà perché per le strade di un porto immaginario scopre, seguendo un vecchietto, un bar nascosto e straordinario in fondo al mare, ci incontriamo, come i suoi misteriosi avventori, per raccontarci e sentirci raccontare le storie che abbiamo letto e leggeremo: racconti, romanzi, magari anche poesie, con un occhio alla letteratura italiana contemporanea.

Gianluigi Gherzi

Il libro di cui parleremo: Gianlugi Gherzi, Ti aspetto nella mia casa a disordinare, Anima Mundi, Otranto 2019

KOSTENBEITRAG: 5 EUR (Eintritt ins Museum)

Nächste Seite » « Vorherige Seite