Lesung mit Monika Antes, M.A. (Hannover)
Museum August Kestner
Trammplatz 3, 30159 Hannover
Sprecher: Marina Petronella und Eike Möring
Eine Initiative der VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. im Rahmen der „Sprachoffensive Italienisch“. Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Alessio Fontana. Mit freundlicher Unterstützung des Reclam Verlages. Unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik – Berlin. Eine Kooperation der DIK mit dem Museum August Kestner.
John William Waterhouse (1849–1917): A Tale from the Decameron (1916),
Ausschnitt Liverpool Museums via Wikimedia Commons
Während im vergangenen Jahr mit Umberto Eco ein zeitgenössischer Autor gewürdigt wurde, davor mit Johann Wolfgang von Goethe die Zeit der Klassik im Mittelpunkt stand und mit Dante Alighieri der Blick in das Spätmittelalter gerichtet wurde, geht die literarische Reise nun zu Giovanni Boccaccio (1313-1375). In mehr als 25 deutschen Städten finden zeitgleich Lesungen statt, um die Aktualität eines der bedeutendsten Vertreter des Renaissance-Humanismus zu zeigen.
Nach einer Darstellung der spätmittelalterlichen Gesellschaft des Stadtstaates Florenz am Übergang zur Renaissance und Ausführungen zu Boccaccios Leben und Werk stellt Monika Antes Texte aus dem Roman Elegia di Madonna Fiammetta, dem Hauptwerk Il Decamerone und dem Spätwerk Il Corbaccio vor, um Ähnlichkeiten und Unterschiede der Frauengestalten in Boccaccios Schriften zu untersuchen. Auf den Spuren des Lebens des Dichters wird die vielschichtige Entwicklung seiner Einstellung gegenüber Frauen verfolgt, die zuweilen von Bewunderung und Scheu in harsche Verachtung umschlug.
Monika Antes, geboren in Wilhelmshaven, hat zahlreiche Bücher über italienische kulturgeschichtlich bedeutsame Personen auf Deutsch und auch auf Italienisch verfasst. Nach vielen Auslandsaufenthalten, u.a. in Florenz, lebt sie heute in Hannover. Über den italienischen Dichter hat sie vor zwei Jahren ihr Buch “Giovanni Boccaccio e le donne” (Florenz 2016) geschrieben.