Kategorie: Veranstaltungen

Fr., 19.09.2025 um 18:00 Uhr – Gesprächskonzert: VIERHUNDERT JAHRE ITALIENISCHE OPER

  • Datum: Freitag, den 19.09.2025
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Museum August Kestner, Pl. der Menschenrechte 3, 30159 Hannover
  • Titel: Vierhundert Jahre italienische Oper
  • Es spricht: Dr. Sabine Sonntag, Hannover; Antonio Di Martino, Bariton; Am Flügel: Francesco Bernasconi; Kooperation clemensklingt, Italienisches Generalkonsulat, Museum August Kestner, Freundeskreis Antike und Gegenwart
(mehr…)

Sa., 20.09.2025 um 18:30 Uhr – Konzert: CREDO: ET EXPECTO RESURRECTIONEM. MARCO ENRICO BOSSI ZUM 100. TODESJAHR

  • Datum: Samstag, den 20.09.2025
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Basilika St. Clemens, Pl. an der Basilika 1, 30169 Hannover
  • Titel: Credo: et expecto resurrectionem. Marco Enrico Bossi zum 100. Todesjahr
  • Es spricht: Wladimir Matesic (Bologna, Kathedrale), Orgel; Propsteichor St. Clemens, Leitung Francesco Bernasconi; Kooperation Italienisches Generalkonsulat

Im Programm u.a. die erste Aufführung in Hannover von Bossi, Missa pro defunctis Op. 83 (in Auszügen)

(mehr…)

Sa., 15.11.2025 um 15:00 Uhr – Vernissage und Vorträge: IERI ED OGGI – FOTOAUSSTELLUNG ZUR ITALIENISCHEN EMIGRATION

  • Datum: Samstag, den 15.11.2025
  • Uhrzeit: 15:00 Uhr
  • Ort: Italienisches Generalkonsulat, Freundallee 27, 30173 Hannover
  • Titel: Ieri ed oggi – Fotoausstellung zur italienischen Emigration
  • Es spricht: Dott. Giuseppe Scigliano, Hannover; Dr. Edith Pichler, Universität Potsdam; Dr. Grazia Prontera, Universität Salzburg; Dr. Tommaso Conte, Stuttgart; Kooperation Italienisches Generalkonsulat, ComItEs Hannover
(mehr…)

Mi., 19.11.2025 um 18:30 Uhr – Vortrag: VOM SCHLACHTFELD INS LAGER NACH DEUTSCHLAND: CARLO EMILIO GADDAS KRIEGSERLEBNISSE

UND IHRE LITERARISCHE VERARBEITUNG

  • Datum: Mittwoch, den 19.11.2025
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: VHS, Burgstraße 14, 30159 Hannover
  • Titel: Vom Schlachtfeld ins Lager nach Deutschland: Carlo Emilio Gaddas Kriegserlebnisse
  • und ihre literarische Verarbeitung
  • Es spricht: Dr. Julius Goldmann, Würzburg
(mehr…)
Nächste Seite » « Vorherige Seite