Vortrag von Gianaldo Mantovani, Bremen
Italienisches Generalkonsulat, Freundallee 27, Hannover
Der diesjährige „Tag der Raumfahrt“ – seit vier Jahren ein Klassiker in der Vorweihnachtszeit – feiert den 60. Jahrestag des Starts des ersten italienischen Satelliten „San Marco 1“, mit dem Italien als drittes Land der Welt nach den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion einen vollständig im eigenen Land hergestellten künstlichen Satelliten in die Umlaufbahn gebracht hat. Am 18. Dezember um 18.30 Uhr findet in den Räumen des Italienischen Generalkonsulats in Hannover (Freundallee 27) ein einschlägiger Vortrag von Dr. Gianaldo Mantovani, Vorstandsmitglied der OHB System AG in Bremen, einem Luft- und Raumfahrtunternehmen unter dem Vorsitz des italienischen Honorarkonsuls Marco Fuchs, statt. Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten und widmet sich der langen und erfolgreichen Geschichte der italienischen Raumfahrt und ihren aktuellen Entwicklungen. Der Eintritt ist frei. |
Gianaldo Mantovani ist seit März 2024 Vorstandsmitglied bei OHB-System in Bremen und verantwortlich für Telekommunikations-, Navigations- und Verteidigungsprojekte. Er ist seit 8 Jahren Teil der Gruppe und arbeitete zuerst als Geschäftsführer bei der in Luxemburg ansässigen Tochtergesellschaft LuxSpace und später 4 Jahre lang als Geschäftsführer bei OHB-Italia in Mailand.Vor seinem Eintritt in die OHB-Gruppe war er in verschiedenen Führungspositionen tätig, sowohl im technischen Bereich als auch in der Geschäftsentwicklung, in Luxemburg, Deutschland und in den Vereinigten Staaten. Davor arbeitete er als Berater für die ESA in Frascati und Darmstadt im Bereich Erdbeobachtung und interplanetarische Missionen.Gianaldo Mantovani hat einen Abschluss als Luft- und Raumfahrtingenieur an der Università La Sapienza in Rom abgeschlossen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
La “Giornata dello spazio” di quest’anno – da quattro anni appuntamento ormai classico del periodo prenatalizio – celebra il sessantesimo anniversario del lancio del primo satellite italiano, il “San Marco 1”, grazie al quale l’Italia divenne il terzo paese al mondo, dopo gli Stati Uniti e l’Unione Sovietica, a mettere in orbita un satellite artificiale interamente realizzato a livello nazionale. Il prossimo 18 dicembre alle ore 18.30, nei locali del Consolato Generale d’Italia in Hannover (Freundallee 27), si terrà una conferenza sul tema a cura del Dott. Gianaldo Mantovani, membro del direttivo di OHB-System AG a Brema, azienda aerospaziale presieduta dal Console Onorario d’Italia Marco Fuchs. La conferenza si terrà in lingua tedesca e sarà dedicata alla lunga e fortunata storia dell’aviazione spaziale italiana e ai suoi sviluppi attuali. L’ingresso è libero. |
Gianaldo Mantovani è membro del Consiglio di amministrazione di OHB-System AG a Brema dal marzo 2024 ed è responsabile dei progetti di telecomunicazioni, navigazione e difesa. Fa parte del gruppo da otto anni, prima come amministratore delegato della filiale lussemburghese LuxSpace e poi nella stessa veste presso OHB-Italia a Milano per quattro anni.
Prima di entrare nel gruppo OHB ha ricoperto diverse posizioni manageriali, sia tecniche che di sviluppo commerciale, in Lussemburgo, Germania e Stati Uniti. ‘In precedenza ha lavorato come consulente per l’ESA a Frascati e a Darmstadt nel campo dell’osservazione della Terra e delle missioni interplanetarie.
Gianaldo Mantovani si è laureato in Ingegneria Aerospaziale all’Università La Sapienza di Roma, è sposato e ha due figli.