Mi., 22.11.2023 um 17:30 Uhr – Kurzvortrag mit Weinverkostung: BRESCIA, ITALIENISCHE KULTURHAUPTSTADT 2023 (KURZVORTRAG) UND DIE NUANCEN DES WEINS UND DER GESCHMÄCKER AUS DEM OLTREPÒ PAVESE (VERKOSTUNG)

  • Datum: Mittwoch, den 22.11.2023
  • Uhrzeit: 17:30 Uhr
  • Ort: Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover
  • Titel: Brescia, italienische Kulturhauptstadt 2023 (Kurzvortrag) und die Nuancen des Weins und der Geschmäcker aus dem Oltrepò Pavese (Verkostung)
  • Es spricht: Dr. Ivana Nolli-Meyer, Heidelberg; Istituto Santa Chiara, Stradella

Anmeldung: 25 €, Mitglieder der DIK und von Antike und Gegenwart 20 €. Anmeldung unter: museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de


Brescia ist gallischen Ursprungs und wurde vor über 2300 Jahren gegründet. Die Stadt wurde römische Kolonie, dann wichtige langobardische Stadt, später Hochburg der Visconti und auch stolzer Besitz der Seerepublik Venedig. Aufgrund ihres heroischen 10-Tage-Widerstands gegen die österreichischen Herrscher während des italienischen Risorgimento gab man ihr den Beinamen “Löwin Italiens”. Im Jahre 2011 wurden das archäologische Großareal des römischen Forums – wo man die meisten und besterhaltenen Reste öffentlicher römischer Gebäude Norditaliens findet – und der langobardischeKlosterkomplex von San Salvatore und Santa Giulia UNESCO-Weltkulturerbe.


Dr. Ivana Nolli-Meyer ist in Mailand geboren und aufgewachsen und lebt seit 1981 in Heidelberg. 30 Jahre lang war sie am Zentralen Sprachlabor der Universität Heidelberg als Italienischdozentin und Mitkoordinatorin der italienischen Abteilgung tätig. Seit 2022 ist sie Vizepräsidentin der Dante-Alighieri-Gesellschaft Heidelberg.


Das Istituto Santachiara O.D.P.F., Hotelfachschule aus Stradella, und das Weinkonsortium Oltrepò Pavese stellen Aromen und Farben des Oltrepò vor: ein Gebiet mit einer mehr als zweitausendjährigen Geschichte, das einen fröhlichen Spaziergang auf der Suche nach gutem Wein, gutem Essen und seiner edlen und reichen Geschichte verdient – da, wo Weinberge seit jeher Teil der Landschaft sind. Die angebotene Verkostung will eine sinnliche Erfahrung des Zusammentreffens von Essen und Wein sein, die Lust darauf macht, das wunderbare Land, das so viel Gutes hervorbringt, zu entdecken.

— — —

L’Istituto Santachiara O.D.P.F., Scuola Alberghiera di Stradella, e il Consorzio Tutela Vini Oltrepò Pavese presentano sapori e colori dell’Oltrepò: un territorio con più di duemila anni di storia che merita una gioiosa passeggiata alla ricerca del buon vino, del buon cibo e della sua nobile e ricca storia – dove i vigneti sono da sempre parte del paesaggio. La degustazione offerta vuole essere un’esperienza sensoriale dell’incontro tra cibo e vino che vi farà venire voglia di scoprire la meravigliosa terra che produce tante cose buone.

I VINI che degusteremo:

  • Oltrepò Pavese Metodo Classico – Le bollicine dell’Oltrepò
  • Il Riesling – Sua Maestà
  • La Bonarda – Il rosso della tradizione
  • Il Sangue di Giuda – Il dolce rosso rubino dell’Oltrepò
  • Il Buffafuoco – Il risveglio di fuoco dell’Oltrepò
  • Il Moscato – Il giallo dell’Oltrepò

Fotografie di Silvano Vanzulli (cuoco) e Flavio Chiesa (fotografo – Fotografo d’interni e architettura, tour virtuali 360°, riprese aeree. (flaviochiesa.it))