Autor: DIK Hannover

Gesprächsrunde “Tavola rotonda” mit Dokumentarfilm “Girlfriend in a Coma”

Montag, 03.06.2013, 19 Uhr. Eintritt/Film kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Ort:  Can Arkadas. Verein für interkulturelle Erziehung, Bildung, Kultur und Sport e.V. Stiftstraße 13, 30159 Hannover. [Stadtplanausschnitt]

Die ZEIT titelte kürzlich “Italien. Stillstand in Vollendung”, die Wochenzeitung l’Espresso schreibt dieser Tage “Il Pd resta in coma fino a ottobre”, das ZDF meinte vor der Regierungsbildung “Italien droht der politische Stillstand”, die Süddeutsche kommentierte die Wahlen in Italien mit “Land im Koma”.

Der aktuellen Lage in Italien möchten wir an einem für alle Interessierten offenen Abend, einer “Tavola rotonda” mit Gesprächen und der Vorführung des aktuellen Dokumentarfilms “Girlfriend in a Coma” unsere wache Aufmerksamkeit schenken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Gesprächsrunde “Tavola rotonda” mit Dokumentarfilm “Girlfriend in a Coma”

(mehr…)

Sonderausstellung in Hildesheim: DIE MACHT DER TOGA. MODE IM RÖMISCHEN WELTREICH

Führung durch die neue Ausstellung am Freitag, 14. Juni, 15:00 Uhr, durch Herrn Dr. Vogel, Präsident der DIG-Hildesheim – für die DIG Hildesheim sowie die DIK Hannover

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (Führung 90 Minuten)
Anmeldung bis 10. Juni bei Dr. Vogel bei den Veranstaltungen oder Tel. 86661, Fax 032223798972  oder E-Mail an chr.vogel@dig-hildesheim.de

Sonderausstellung "Die Macht der Toga. Mode im römischen Weltreich"

DIE RÖMER KOMMEN NACH HILDESHEIM!
Wer kennt sie nicht, die berühmte Redewendung “Kleider machen Leute!”? Besonders traf das auf die alten Römer zu, bei denen Kleidung eine besondere Rolle spielte.

Während seines Aufstiegs zur größten Weltmacht der Antike übte Rom großen politischen und kulturellen Einfluss auf die eroberten Gebiete aus, der sich auch an der Kleidung zeigt. Im Mittelpunkt stand die Toga, die nur den Inhabern römischer Bürgerrechte vorbehalten war, als Ausdruck von Macht und Herrschaft.
Als europaweit einziges Museum und in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim taucht das Roemer- und Pelizaeus-Museum vom 20. April bis 8. September mit seiner großen Sonderausstellung DIE MACHT DER TOGA. MODE IM RÖMISCHEN WELTREICH in die faszinierende Welt der Kleidung ein, sowohl in Rom selbst als auch in den Provinzen des römischen Weltreiches wie Ägypten, Spanien und Germanien. (mehr…)

Szenische Lesung: Il Teatro alla Moda – Das neumodische Theater

Il Teatro alla Moda – Das neumodische Theater. Über den venezianischen Komponisten Benedetto Marcello (1686-1739)
So 16.06.2013 um 11.30 Uhr, Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Hannoverscher Künstlerverein in Kooperation mit der Accademia di Ipazia
Unkostenbeitrag: 12 Euro, erm. 10 Euro

Szenische Lesung: Il Teatro alla Moda
Szenische Lesung
von und mit Commedia Nova – Deutsch-italienisches Duo für Musik und Theater
Gaby Bultmann (Berlin) – Gesang, Cembalo, Flöten, Taschengeige, Barockvioline
Daniele Ruzzier (Venedig) – Stimme, Tanz, Glocken, Trumscheit, Vogelpfeife, Trompete, Perkussion

Bevor der Venezianer Benedetto Marcello (1686-1739) in ein Grab fiel und im folgenden aller Weltlichkeit abschwor, war er Advokat und Komponist und weithin bekannt für seine Musik. Und obwohl auch er viele Opern komponierte, schrieb er 1720 ein satirisches Buch “Il Teatro alla Moda” über die Missstände im Opernbetrieb, die Un- und Eigenarten der Musiker, Sänger, Komponisten, Intendanten und Tänzer. (mehr…)

Italienisches Kino in Hannover: DAS VENEDIG PRINZIP

So, 26.05., 11.00 Uhr, Hochhaus-Lichtspiele, Goseriede 9

Dokumentarfilm DAS VENEDIG PRINZIP


Venedig
: das ist Romantik pur, das ist die Sehnsucht aller Europäer, der Traum aller Amerikaner, der Wunsch der Japaner. 20 Millionen Touristen besuchen die Stadt jedes Jahr, durchschnittlich 60.000 am Tag.

Doch die schönste Stadt der Welt wird abends zur Geisterstadt: ganze Viertel stehen schon leer. Einer Studie nach wird es 2030 keine Venezianer mehr geben.
Ein Requiem auf eine immer noch grandiose Stadt.
Ein Lehrstück darüber, wie öffentliches Gut zur Beute einiger Weniger wird.
Ein Hohelied auf die letzten Venezianer, ihren Witz und ihr Herz.

(mehr…)

Italienisches Kino in Hannover: UN AMORE – Eine Liebesgeschichte

In der italienischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Ort: Kino am Raschplatz
Datum: Montag, 06. Mai 2013
Beginn: 20.30 Uhr

Italienisches Kino in Hannover:

Marco und Sara kennen sich seit zwanzig Jahren. Sie ist extrovertiert, unbezähmbar, dickköpfig. Er ist ein Träumer, bedächtig und wehrlos. Zwei Jugendliche wie viele andere, die sich mit den Zufällen des Lebens herumschlagen. Im Lauf der Jahre lieben sie sich, trennen sich, betrügen sich, verstehen sich nicht, heiraten andere und hören doch nie auf, sich zu sehen. “Es ist nicht einfach eine Liebesgeschichte, sondern der Versuch zu erzählen, wie die Zeit kaum wahrnehmbar die Menschen verändert.” (Gianluca Tavarelli) (mehr…)

Italienisches Kino in Hannover: Sei Venezia | 6 x Venedig

So, 05.05., 11.00 Uhr, Hochhaus-Lichtspiele, Goseriede 9

6 x Venedig
Originaltitel: Sei Venezia
Dokumentation

Sei Venezia | 6 x Venedig

Das Gefühl einer Stadt – was ist das? Es sind die Straßen der Stadt, das Licht, die Menschen, die dort leben und ihre Geschichten. “6 x Venedig” begibt sich auf die Suche nach diesem Gefühl, indem der Film die Stadt und die Lagune durchstreift. Bei Tag und Nacht leuchtet er in die Ecken der Stadt und hört den Geschichten der Bewohner zu: ein Archivar, ein Zimmermädchen, ein Archäologe, ein Künstler, ein ehemaliger Dieb und ein Junge. rendezvous-filmverleih.de (mehr…)

Vortrag von Dr. Peter Brenner in Wolfsburg: Verdi und Wagner – zwei Titanen der Oper

Vortrag in deutscher Sprache
Dienstag, 23. April 2013, 19.30 Uhr
Schloss Wolfsburg, Gartensaal
Eintritt frei

Istituto Italiano di Cultura WolfsburgVeranstalter: Istituto Italiano di Cultura Wolfsburg / Das Italienische Kulturinstitut Wolfsburg

 

Dr. Peter Brenner: Verdi und Wagner - zwei Titanen der OperIn dem Vortrag werden verschiedene Untersuchungen angestellt, u. a. über diametral Entgegengesetztes und erstaunliche Gemeinsamkeiten in Leben und Werk dieser beiden Komponisten, die einander zwar nie begegnet sind, aber die Entwicklung der Oper im 19. Jahrhundert geprägt und diese Gattung revolutioniert haben wie niemand sonst, jeder seinem Kulturkreis gemäß, über ihr politisches Engagement, über ihre Einstellung zu Kirche und Religion und darüber, welche Gestaltung Tod und Erlösung in ihrem Werk finden. (mehr…)

Kunstausstellung von Assunta Verrone: Il valore delle cose – der Wert der Dinge

Frau Dott.sa Assunta Verrone bietet für die DIK eine kostenlose Extra-Führung durch ihre Ausstellung: MONTAG, 22.4.2013,  17.00  Uhr

Ort der Ausstellung: Haus der Deutschen Bank, Georgsplatz  20, 30159 Hannover

„Der Wert der Dinge“. Kunstausstellung von Assunta Verrone in der Hauptfiliale der Deutschen Bank
„Der Wert der Dinge“. Kunstausstellung von Assunta Verrone in der Hauptfiliale der Deutschen Bank

„Der Wert der Dinge“ ist das Motto der Kunstausstellung von Assunta Verrone in der Hauptfiliale der Deutschen Bank in Hannover. Dreißig Werke zwischen Stillleben, Landschaften und Fensterbildern lenken die Aufmerksamkeit auf das „Wirkliche“ (mehr…)

Veranstaltungshinweis: “Bella Italia” Moderiertes Talkgespräch zum italienischen Wahlsystem und zur Parteienlandschaft

Freitag, 19.04.2013, Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Grünes Zentrum (UG)
Petra K.-Klub
Senior-Blumenberg-Gang 1
30159 Hannover

Veranstaltungshinweis: Bella Italia im Grünen Zentrum am 19.April

So sehr wir unsere italienischen Nachbarn mit ihren kulinarischen und kulturellen Eigenarten zu schätzen wissen, in politischen Fragen scheinen sie uns ziemlich fern. Wer versteht schon das italienische Wahlsystem? Wieso ist die politische Lage im krisengebeutelten Italien so schwierig? Wie ist es zu erklären, dass Berlusconi nach all den Skandalen immer noch ein wichtiger Akteur in der italienischen Politik ist? Und weshalb gibt es eigentlich keine Grünen in Italien? Fragen über Fragen, über die wir gerne im Rahmen eines italienischen Abends bei Petra K. diskutieren möchten. (mehr…)

Italienisches Kino in Hannover: DIE 1000 EURO-GENERATION – GENERAZIONE MILLE EURO

Montag, 15. April 2013, 20.30 Uhr, Kino am Raschplatz

 Film Die 1000 Euro-Generation | Generazione mille EuroDIE 1000 EURO-GENERATION – GENERAZIONE MILLE EURO
In der italienischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Eine rasante Komödie am Puls der Zeit – und mit vier hervorragenden jungen Schauspielern in den Hauptrollen.
Der dreißigjährige Matteo ist eigentlich ein begabter, hoffnungsvoller Mathematiker. Doch nach Ende des Studiums gelingt es ihm wie vielen seiner Altersgenossen gerade so, sich über Wasser zu halten: Er hat einen unsicheren Job, mit dem er kaum die Miete für die Wohnung (die er sich mit seinem besten Freund Francesco teilt) bezahlen kann; eine Kündigung ist auch hier nicht ausgeschlossen; außerdem scheint seine Freundin nichts mehr von ihm wissen zu wollen. Doch dann lernt er zwei aufregende Frauen kennen: Beatrice, die als neue Mitbewohnerin einzieht, und Angelica, die die Marketingabteilung seiner Firma übernimmt. (mehr…)

Nächste Seite » « Vorherige Seite