Autor: Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft

Fr., 22.04.2022 um 18.30 Uhr – Venerdì Italiano: Un’Italia mai vista: Un gioiello nascosto della Roma medioevale, la Basilica dei SS. Quattro Coronati

  • Datum: Freitag, den 22.04.2022
  • Uhrzeit: 18.30 Uhr
  • Ort: Leibniz Language Centre, Im Moore 11b, 30167 Hannover
  • Titel: Un’Italia mai vista: Un gioiello nascosto della Roma medioevale, la Basilica dei SS. Quattro Coronati
  • Referent*in: Dott.ssa Francesca Alimonti, Hannover
(mehr…)

Mi., 13.07.2022 um 18.30 Uhr – Literaturkreis: Il bar sotto il mare – Piccolo circolo letterario

  • Datum: Mittwoch, den 13.07.2022
  • Uhrzeit: 18.30 Uhr
  • Ort: Italienisches Generalkonsulat, Freundallee 27, 30173 Hannover
  • Titel: Il bar sotto il mare – Piccolo circolo letterario
  • Referent*in: Dott.ssa Marina Petronella/Dr. Riccardo Nanini

Il libro che commenteremo: Mario Calabresi, Quello che non ti dicono, Mondadori, Milano 2021

ABGESAGT – Sa., 05.03.2022 um 11:00 – 15:00 Uhr – Kochseminar: Federico II – ein kaiserlich-süditalienisches Menü

  • Datum: Samstag, den 05.03.2022
  • Uhrzeit: 11:00 – 15:00 Uhr
  • Ort: Evangelische Familienbildungsstätte, Archivstr. 3, 30169 Hannover
  • Titel: Federico II – ein kaiserlich-süditalienisches Menü
  • Referentin: Alessandra Narduzzi, Wolfsburg

Auf Grund einer Corona-Infektion muss das Kochseminar abgesagt werden.

(mehr…)

Mi., 02.03.2022 um 18:30 Uhr – Vortrag: Das Bild Süditaliens in der Altertumsforschung des 19. und 20. Jahrhunderts

  • Datum: Mittwoch, den 02.03.2022
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover
    (Voraussetzung: 2Gplus-Regeln und vorherige Anmeldung, siehe unten)
  • Titel: Das Bild Süditaliens in der Altertumsforschung des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Referent*in: Dr. Elisabetta Lupi, Hannover

(mehr…)

Studienreise: Ausstellung in Trier – Der Untergang des Römischen Reiches

7. – 11. Juli 2022 (5 Tage)

Auf dieser fünftägigen Studienfahrt werden die drei Museen, der Dom, St. Maximin, die Kaiserthermen, die Porta Nigra, die Konstantinsbasilika und das Amphitheater aufgesucht, wobei an diesem Ort, wie auch in St. Paulin, eine Veranstaltung durch Schauspieler und am letzteren Ort mit einer Computeranimation das Leben gegen Ende des Römischen Reiches lebendig veranschaulicht wird.

(mehr…)

Fr., 14.01.2022 um 18:30 Uhr – Venerdì Italiano: Venerdì Italiano. Un’Italia mai vista: La Sardegna dei misteri (Sardegna), Seconda Parte

  • Datum: Freitag, den 14.01.2022
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Leibniz Language Centre (ehem. FSZ), Im Moore 11b, 30167 Hannover, Raum 209/207
  • Titel: Venerdì Italiano. Un’Italia mai vista: La Sardegna dei misteri (Sardegna), Seconda Parte
  • Referent*in: Dott. Lorenzo Poli, Hannover
(mehr…)
Nächste Seite » « Vorherige Seite