Autor: DIK Hannover

Absage nächste Termine im März und April 2020

**********************************************************************************

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der DIK,

um niemanden einer Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus auszusetzen, werden folgende Termine abgesagt:

# Die Appuntamenti fissi vom 19. März und 16.April

# Der Kurzvortrag über Mantegazza und die Jahreshauptversammlung der DIK vom 21.März

# Die Eröffnung der Ausstellung “Leonardos Welt. Da Vinci digital” vom 26. März

# Il Bar sotto il Mare vom 15. April

Der Vorstand bedauert dies sehr. Er bittet um Ihr Verständnis und wünscht, dass Sie alle gesund bleiben und wir uns nach der verordneten Pause bei guter Gesundheit wiedersehen.

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Präsident der DIK

************************************************************************************

Do, 26.03.2020 um 18.00 Uhr – Ausstellung “LEONARDOS WELT – DA VINCI DIGITAL”

Landesmuseum Hannover

Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover


Eröffnung der Ausstellung LEONARDOS WELT – DA VINCI DIGITAL

In Kooperation mit dem Landesmuseum und dem Italienischen Generalkonsulat

Ausstellungsdauer: 27.03.2020 – 09.08.2020

FÜR DIE AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG IST EINE ANMELDUNG ERFORDERLICH: info@landesmuseum-hannover.de

Uomo Vitruviano di Leonardo da Vinci (Quelle: wikipedia.org )

Leonardo Da Vinci ist ein Mythos: außergewöhnlicher Künstler und visionärer Erfinder zugleich. Seine Gemälde zählen heute zu den bekanntesten Werken der Welt, seine technischen Entwürfe waren seiner Zeit weit voraus. Die multimediale Ausstellung bringt das Universalgenie nun endlich ins digitale Zeitalter: Mithilfe modernster Technik werden seine Meisterwerke und Maschinen zum Leben erweckt. Hologramme, Projektionen und audiovisuelle Effekte lassen die Grenzen von Kunst und Realität verschwimmen und ermöglichen ein faszinierendes Eintauchen in Leonardos Welt.Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft in Berlin.


Do. 05.03.2020 um 19.00 Uhr VDIG-LESEMARATHON: GIUSEPPE TOMASI DI LAMPEDUSA: IL GATTOPARDO

DR. JOCHEN TREBESCH, BERLIN/ROM

Theatermuseum (DAUER CA. 2 STUNDEN )

Die DIK Hannover ist Mitglied in der Vereinigung deutsch-italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.

Bericht über den Lesemarathon

Zum vierten Mal hat die DIK in diesem Jahr am Lesemarathon teilgenommen und diesen in Anlehnung an Eliud Kipchoges Weltrekord von Berlin 2018 in zwei Stunden geschafft. Vortragender war Dr. Jochen Trebesch, Botschafter a.D. und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, der durch seine Bücher Giuseppe Tomasi di Lampedusa – Leben und Werk des letzten Gattopardo (Nora, Berlin 2012) und Das Sizilien des Giuseppe Tomasi di Lampedusa (Edition A. B. Fischer, Berlin 2018) bestens für die Thematik ausgewiesen ist.

In höchst ansprechender Weise hat Botschafter Dr. Trebesch einzelne Themenkreise ausgewählt und dazu Passagen aus dem Gattopardo auf Deutsch vorgelesen bzw. alternierend durch Letizia Debertolis, eine Italienerin, auf Italienisch vorlesen lassen, wobei jeweils die entsprechenden Textstellen in der anderen Sprache auf der Leinwand nachlesbar waren.

Die ausgewählten Textstellen betrafen den historisch-gesellschaftlichen Hintergrund Siziliens zur Zeit des Romans, die literarische Aufarbeitung des Risorgimento in Sizilien und die Biographie Giuseppe Tomasi di Lampedusas.

Es war insgesamt eine außerordentlich kompetente Veranstaltung zum Leben und Denken Tomasi di Lampedusas und seinem Werk Il Gattopardo. Das Publikum hat dabei viel Neues und sehr Interessantes erfahren. Es war begeistert und hat sich beim Vortragenden durch lang anhaltenden Beifall dafür bedankt.

Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Präsident der DIK

Mo. 17.02.2020, 20.30 Uhr KINO “TUTTO QUELLO CHE VUOI – Alles was Du willst” (Film im Original)

Kino am Raschplatz

Raschplatz 5, 30161 Hannover

Eine liebevolle und stimmige Komödie. Wunderbar ist die Wiederbegegnung mit Giuliano Montaldo, einem der großen Altmeister des italienischen Kinos, der u.a. mit Sacco und Vanzetti Filmgeschichte geschrieben hat. Hier glänzt er in der Rolle eines alten Dichters, dessen Wunderlichkeiten eine tiefe Humanität ausstrahlen.

R: Francesco Bruni, mit: Andrea Carpenzano, Giuliano Montaldo, Donatella Finocchiaro, Arturo Bruni Antonio Gerardi, Raffaella Lebboroni
Länge: 106 Min.

Trailer ansehen

Alessandro ist 22 und hängt den ganzen Tag mit seinen Freunden aus dem Viertel auf der Piazza rum. Widerwillig nimmt er auf Druck seines Vaters einen Job an. Er soll den 85jährigen Poeten Giorgio auf Spaziergängen begleiten. Ein Dichter, der von seiner Umwelt längst vergessen worden ist. Die Begegnung mit dem Alten, dem die zunehmende Alzheimer- Krankheit die Klarsicht, aber nicht Würde und Eleganz geraubt hat, verändert Alessandro.

Offizielle Homepage

Nächste Seite » « Vorherige Seite