Autor: DIK Hannover

Absage der Veranstaltungen ab Mitte März bis Juli 2020

Liebe Mitglieder und Freunde der DIK,

nach wie vor verändert das Coronavirus all unsere Planungen. Auch wenn erste Lockerungen erkennbar sind, müssen kulturelle Veranstaltungen weiterhin abgesagt werden. Das trifft unser Veranstaltungsprogramm sehr hart.

Für die DIK bedeutet dies, dass sämtliche Veranstaltungen, die von ab dem 6. März bis Juli 2020 in unserem Programm angekündigt worden sind, ausfallen müssen. Der Vorstand, der Beirat und ich ganz persönlich bedauern dies außerordentlich, bitten dafür um Verständnis und werden uns bemühen, wenigstens zwei Veranstaltungen – eine auf Deutsch und eine auf Italienisch – online zu stellen. Die restlichen werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Aufrichtig hoffen und wünschen wir, dass das Programm in der 2. Jahreshälfte wieder live stattfinden wird.

Bleiben Sie uns treu und bleiben Sie oder werden Sie gesund!

Mit allen guten Wünschen für den Sommer und herzlichen Grüßen Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Präsident der DIK

Spendenaktion

Liebe Mitglieder und Freunde der DIK,

das Coronavirus hat unser Leben total verändert. Die letzte DIK-Veranstaltung war der Lesemarathon zu Giuseppe Tomasi di Lampedusa „Il Gattopardo“ am 5. März dieses Jahres. Seitdem müssen alle Veranstaltungen abgesagt werden, und niemand weiß wie lange noch.

Ospedale Spallanzani, Rom
(Wikipedia)

Dennoch hat uns die Krankheitswelle bislang weniger getroffen als die Menschen in Italien, deren Krankheitsfälle und Todeszahlen in Europa mit großem Abstand an der Spitze stehen. Die DIK möchte deshalb als Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls eine Spendenaktion starten und das Geld dem Ospedale Spallanzani in Rom (https://donazioni.inmi.it/), virologische und infektiologische Exzellenzeinrichtung in Italien, zukommen lassen.

(mehr…)

Absage nächste Termine im März und April 2020

**********************************************************************************

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der DIK,

um niemanden einer Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus auszusetzen, werden folgende Termine abgesagt:

# Die Appuntamenti fissi vom 19. März und 16.April

# Der Kurzvortrag über Mantegazza und die Jahreshauptversammlung der DIK vom 21.März

# Die Eröffnung der Ausstellung “Leonardos Welt. Da Vinci digital” vom 26. März

# Il Bar sotto il Mare vom 15. April

Der Vorstand bedauert dies sehr. Er bittet um Ihr Verständnis und wünscht, dass Sie alle gesund bleiben und wir uns nach der verordneten Pause bei guter Gesundheit wiedersehen.

Mit besten Grüßen

Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Präsident der DIK

************************************************************************************

Mi, 15.04.2020 um 18.30 bis 20.00 Uhr – Literaturkreis

Mittwoch 15.04.2020 um 18.30 bis 20.00 Uhr
LITERATURKREIS „Il bar sotto il mare“ – PICCOLO CIRCOLO LETTERARIO
Dott.ssa Marina Petronella, Dr. Riccardo Nanini
Il libro di cui parleremo: Marisa Fenoglio, Vivere altrove, Sellerio, Palermo 1997

KOSTENBEITRAG: 5 € (Eintritt ins Museum)

Museum August Kestner

Do, 26.03.2020 um 18.00 Uhr – Ausstellung “LEONARDOS WELT – DA VINCI DIGITAL”

Landesmuseum Hannover

Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover


Eröffnung der Ausstellung LEONARDOS WELT – DA VINCI DIGITAL

In Kooperation mit dem Landesmuseum und dem Italienischen Generalkonsulat

Ausstellungsdauer: 27.03.2020 – 09.08.2020

FÜR DIE AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG IST EINE ANMELDUNG ERFORDERLICH: info@landesmuseum-hannover.de

Uomo Vitruviano di Leonardo da Vinci (Quelle: wikipedia.org )

Leonardo Da Vinci ist ein Mythos: außergewöhnlicher Künstler und visionärer Erfinder zugleich. Seine Gemälde zählen heute zu den bekanntesten Werken der Welt, seine technischen Entwürfe waren seiner Zeit weit voraus. Die multimediale Ausstellung bringt das Universalgenie nun endlich ins digitale Zeitalter: Mithilfe modernster Technik werden seine Meisterwerke und Maschinen zum Leben erweckt. Hologramme, Projektionen und audiovisuelle Effekte lassen die Grenzen von Kunst und Realität verschwimmen und ermöglichen ein faszinierendes Eintauchen in Leonardos Welt.Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft in Berlin.


Nächste Seite » « Vorherige Seite